Datenschutzinformationen für unsere Social Media Seiten
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 14 Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) informieren.
Verantwortlicher
Wir, Evangelische Kirchengemeinde Overath, betreiben folgende Social Media Seiten:
- auf Instagram
- Jugendarbeit Willkommenskirche Overath: ejo_overath
Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der (getrennt von uns) eine eigene Datenverarbeitung durchführt, auf die wir keinen Einfluss haben.
Datenverarbeitung durch uns
Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Tweets etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Betreiber der Social Media Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wir können auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider keinen Einfluss nehmen.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).